Die Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons bern hat am 13. Januar 2025 in einer Medienmitteilung ihren Entscheid für die Variante «Mitte» der Veloroute Worblental bekannt gegeben.
Die Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons bern hat am 13. Januar 2025 in einer Medienmitteilung ihren Entscheid für die Variante «Mitte» der Veloroute Worblental bekannt gegeben.
Bern-Ost berichtet, dass sich der Gemeinderat Vechigen bei der Linienwahl des Veloweges Worblental für die Variante Mitte ausgesprochen hat.
Der VeNatur Vorstand hat in der Mitwirkung ebenfalls diese Variante bevorzugt, aber u.a. Vorbehalte zum Ausbaustandard angebracht und Massnahmen zur Vermeidung eines zusätzlichen Fussgängeraufkommens entlang der Worble gefordert.
Am 20. März 2024 haben die Mitglieder der Berner Ala und des Berner Vogelschutzes (BVS) eine wegweisende Entscheidung getroffen und der Fusion der beiden Vereine zu BirdLife Bern zugestimmt.
Am 19. November 2023 haben die Vechiger Stimmbürger:innen den Wasserbauplan Lindentalbach/Stämpbach und den Nachkredit für die Projekterweiterung im Oberlauf des Lindentalbachs mit einem Ja-Stimmenanteil von 81.9 % angenommen. Dank der Beteiligung des Renaturierungsfonds des Kantons Bern wird ein wichtiges Gewässer der Gemeinde in den kommenden Jahren auf einer deutlich längeren Strecke als ursprünglich geplant renaturiert.
Will ein Landwirtschaftsbetrieb in der Schweiz Direktzahlungen erhalten, so muss er unter anderem den Ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN) erbringen. Neben Aspekten des Tierschutzes, der Düngerbilanz, Luftqualität, Bodenqualität und weiteren Vorgaben des Bundes, müssen auch mindestens 7% der landwirtschaftlichen Nutzfläche als sogenannte Biodiversitätsförderflächen (BFF) bewirtschaftet werden. Besonders artenreich und hübsch anzusehen mit ihren vielen Blumen sind dabei die Fromentalwiesen. Bis in die 1950er Jahre lieferten sie den grössten Teil des Futters für die Kühe.
Siebzig Personen fanden am 24. Januar 2023 den Weg in die Pfrundscheune Vechigen. Sie bereuten ihr Kommen nicht: der Berner Zoologe Christian Roesti zeigte mit Bildern und Videos die Vielfalt der Natur in unserer nächsten Umgebung in (Tarn-)Farben und Formen. Mit spannenden Beispielen zeigte er überraschende Zusammenhänge auf.
Der Schlussbericht zu den Energie- und Umwelttagen Vechigen vom 26. bis 29. Oktober 2022 kann heruntergeladen werden:
© BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera